Was ist Open Government Data (OGD)?

Unter Open Government Data versteht man Behördendaten, die kostenfrei und im Idealfall in maschinenlesbarer Form zur Sekundärnutzung allen Interessierten zur Verfügung stehen.

  Welche Daten gibt es in meiner Organisation?

Damit Sie Daten als OGD publizieren können, müssen Sie wissen, über welche Daten Ihre Organisation überhaupt verfügt. Idealerweise haben Sie ein Inventar sämtlicher Datensätze Ihrer Organisation. Das ist jedoch nicht zwingend nötig.

  Publikation von Geodaten

Nachdem Sie sich für eine Publikationsvariante entscheiden haben, können Sie ihre Daten publizieren. Falls Sie Geodaten publizieren möchten, geschieht das über geo.admin.ch.

  Daten-Inventarisierung

Die Inventarisierung der Daten Ihrer Organisation ist abhängig von deren Grösse ein empfohlenes, aber kein zwingendes Instrument für die Publikation von OGD.

  Publikation

Nachdem Sie sich für eine Publikationsvariante entscheiden haben, können Sie ihre Daten publizieren. Das machen Sie in den meisten Fällen direkt auf opendata.swiss. Falls Sie Geodaten publizieren möchten, geschieht das über geo.admin.ch.

  Nutzungsbedingungen auswählen

Wie unter Rechtliche Vorprüfung erläutert, bestimmt in der öffentlichen Verwaltung in aller Regel eine gesetzliche Grundlage, unter welchen Bedingungen ein Datensatz verwendet werden darf.

  Benutzerhandbuch opendata.swiss

Im Benutzerhandbuch ist das System von opendata.swiss ausführlich dokumentiert.

  DCAT-AP for Switzerland format